loskommen

loskommen
los||kom|men 〈V. intr. 170; ist
1. freikommen, sich befreien
● beim Start gut \loskommen einen guten S. haben; sie kommt von ihm nicht los; das Flugzeug ist nicht vom Boden losgekommen; meine Gedanken kommen nicht davon los

* * *

los|kom|men <st. V.; ist (ugs.):
1. weg-, fortkommen:
ich hatte noch so viel zu tun, dass ich nicht eher loskam;
mach, dass du loskommst!
2. auf jmdn. zukommen.
3. sich (von jmdm., etw.) lösen, trennen; freikommen:
der Gefangene versuchte, von den Ketten loszukommen;
Ü von jmdm., vom Alkohol, von einem Gedanken nicht l.

* * *

los|kom|men <st. V.; ist (ugs.): 1. weg-, fortkommen: ich hatte noch so viel zu tun, dass ich nicht eher loskam; mach, dass du loskommst! 2. auf jmdn. zukommen: Als er mich sieht, kommt er gleich auf mich los (Remarque, Obelisk 149). 3. sich (von jmdm., etw.) lösen, trennen; freikommen: der Gefangene versuchte, von den Ketten loszukommen; Ü von jmdm., vom Alkohol, von einem Gedanken nicht l.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • loskommen — V. (Aufbaustufe) ugs.: in die Freiheit gelangen, sich von etw. lösen Synonyme: sich befreien, entkommen, fortkommen, freikommen, rauskommen (ugs.), sich verdrücken (ugs.), verschwinden (ugs.) Beispiel: Sie hielten ihn fest, aber er kam los …   Extremes Deutsch

  • loskommen — lo̲s·kom·men (ist) [Vi] 1 von jemandem / etwas loskommen gespr; sich von jemandem / etwas trennen können <vom Alkohol nicht mehr loskommen>: Obwohl sie ständig Streit mit ihrem Freund hat, kommt sie nicht mehr von ihm los || NB: meist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • loskommen — 1. sich befreien, davonkommen, sich entfernen, entkommen, fortkommen, freikommen, weggehen; (geh., scherzh.): entschwinden; (ugs.): abdampfen, abdüsen, abrauschen, abschwirren, abziehen, sich aus dem Staub machen, sich loseisen, rauskommen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • loskommen — losskumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • loskommen — los|kom|men; er ist von diesem Gedanken nicht losgekommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • freikommen — frei||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 sich befreien können (von Fesseln, Hindernissen), loskommen, befreit werden (vom Militär) * * * frei|kom|men <st. V.; ist: ↑ loskommen (3), sich befreien; befreit werden; in die Freiheit gelangen: nach Stalins …   Universal-Lexikon

  • Munkar — Nakir und Munkar (arabisch ‏منكر ونكير‎, DMG Munkar wa Nakīr) sind laut islamischer Überlieferung zwei Engel. Ihre Namen werden im Koran nicht erwähnt und bedeuten das Negative und das Verwerfliche . Ihre Aufgabe ist es, im Grab die Toten nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Nakir — und Munkar (arabisch ‏منكر ونكير‎, DMG Munkar wa Nakīr) sind laut islamischer Überlieferung zwei Engel. Ihre Namen werden im Koran nicht erwähnt und bedeuten das Negative und das Verwerfliche . Ihre Aufgabe ist es, im Grab die Toten nach Gott,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkommen — Übereinkommen; Übereinkunft; Konvention; Vereinbarung; Abmachung; Einigung; Vertrag; Kontrakt * * * ab|kom|men [ apkɔmən], kam ab, abgekommen <itr.; ist: a) sich ungewollt (von einer eingeschlagenen Ri …   Universal-Lexikon

  • befreien — (sich) freikämpfen; entlasten; säubern; erlösen * * * be|frei|en [bə frai̮ən] <tr.; hat: a) frei machen, die Freiheit geben: Gefangene befreien; sie hat sich [selbst] aus der Unterdrückung befreit. Syn.: ↑ bergen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”